Tipps & Tricks zur Bewässerung von Garten Stauden
Der beste Zeitpunkt, um seine Stauden zu gießen, liegt in den frühen Morgenstunden. Die Temperaturen bewegen sich dann noch im angenehmen Bereich, so dass das Gießwasser in aller Ruhe in den Boden sickern kann. Dennoch kommt es auch hier auf das eigentliche Gießverhalten an: die Wurzeln sollen mit ausreichend Wasser versorgt werden, ohne, dass die Staude langfristige Schäden davon trägt. Interessant zu wissen: Einer Studie zufolge würde bei einer falschen Bewässerung in der Kombination mit der falschen Tageszeit etwa 90 Prozent des Wassers verschwendet werden, ohne dass die Garten Stauden etwas davon gehabt hätten. Regelmäßige Bewässerung der Garten Stauden Gesunde Garten Stauden benötigen neben der regelmäßigen Düngergabe auch eine regulierte Bewässerung. Gerade die Vormittagsstunden sind perfekt geeignet, um die Bewässerung der Pflanze vorzunehmen. So kann die Feuchtigkeit noch vor der Mittagshitze im Boden versickern. Wichtig: Die Wasserzufuhr erfolgt direkt am Wurzelballen, ohne dass die Blütenstände und Blätter benässt werden – da sonst Pilzkrankheiten (Fäulnis, Mehltau) drohen, die die Garten Stauden tiefgreifend schädigen können. Jede Bewässerung sollte zudem so üppig ausfallen, dass das Wasser etwa 10 cm tief in den Boden eindringen kann. Nur so kann die Feuchtigkeit die Wurzeln erreichen und die Stauden von innen heraus stärken. Eine Bewässerung am Abend wird nicht empfohlen, da der nasse Boden Schnecken anziehen kann. Bestens zur Bewässerung geeignet ist das aufgefangene Regenwasser. Dieses ist meist nicht ganz so kalt wie Leitungswasser und...
Read More